ISBG

Institut fĂĽr Schulentwicklungs- und Bildungsplanung

Sparen und Standard verbessern

Kommunale Schulträger stehen heute wie nie zuvor in den letzten 50 Jahren unter einem enormen Kostendruck.

Konsequentes Sparen, Kostenminimierung und Wirtschaftlichkeit auch im Schul- und Bildungsbereich sind oberstes Gebot in kommunalen Verwaltungen sowie bei den politischen Entscheidungsträgern wie Kreistage, Stadt- und Gemeinderäte.

Andererseits ist ein leistungsfähiges, vielgestaltiges und gutausgestattetes Schul- und Bildungsangebot mit Recht der Stolz vieler Gemeinden, Städte und Landkreise. Investitionen im schulischen Bereich sind schließlich Zukunftsinvestionen, die unseren Kindern und Enkeln zu Gute kommen.,

Aber auch für die Attraktivität eines regionalen Standortes ist die Qualität seines Schul- und Bildungsangebotes von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

In der praktischen kommunalpolitischen Arbeit führen diese scheinbar gegenläufigen Forderungen- Sparen und Wirtschaftlichkeit einerseits und leistungsfähiges Schulangebot anderseits – immer wieder zu Konflikten und zu unterschiedlichen Bewertungen. Unsere Erfahrung zeigt zudem, dass Schulleitungen, Schulkollegien, Gesamtkonferenzen und Elternvertretungen in konkreten Konfliktsituationen aus verständlichen Gründen oft zunächst ihre individuellen Interessen im Blick haben und gelegentlich zu wenig Verständnis zeigen für die angespannte kommunale Haushaltslage.

Die nötige Einsicht, dass Schulen gewissermaßen als „Dienstleistungsbetriebe“ sowohl nach pädagogischen als auch nach wirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden müssen, findet erst allmählich Eingang in das Denken und Handeln der Beteiligten. Wirtschaftliches Handeln und die Verbesserung des Standards sollten miteinander korrespondieren.

ISBG berät Sie in allen Angelegenheiten, die Ihre Schulen, Ihre Bildungseinrichtungen und Ihre Schulentwicklungsplanung betreffen.